Unter diesem Motto hat mein Grüner Landtagskollege, unser forstpolitischer Sprecher Hans Urban, am 04. August Mittelfranken besucht. Gemeinsam mit den mittelfränkischen Abgeordneten Barbara Fuchs, Tessa Ganserer, Verena Osgyan und mir haben wir den knapp 600 Hektar großen Fürther Stadtwald besucht.
Das Besondere an diesem Wald: Bereits 1957 beschloss der Fürther Stadtrat, den bis dahin reinen Wirtschaftswald zu einem Naturschutz- und Erholungsgebiet umzubauen.
Bis heute gehen hier Waldbau, Jagd und Naturschutz gehen Hand in Hand: in den Kiefernbeständen entwickelt sich ein üppiger Buchenunterbau, aber auch Ahorn, Eiche, Elsbeere und Esche kommen ohne Zaunschutz im Umfeld der Samenbäume auf. Zahlreiche Biotopbäume sowie liegendes und stehendes Totholz bereichern die Mischbestände. 2009 wurde dieses Engagement mit dem Bayerischen Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung belohnt und der Ökologische Jagdverband Bayern hat im Jahr 2015 die Stadt Fürth mit dem „Wald-vor-Wild-Preis“ ausgezeichnet.
Dass beiden Aspekten, Naturschutz und Erholung, Raum gegeben und aktiv auf die Wünsche der Bevölkerung eingegangen wird, zeigt sich an den zahlreichen Angeboten wie Waldlehrpfad, Waldspielpatz und Trimm-Dich-Pfad, aber auch am Angebot reiner Reitwege und der aktuell laufenden Entwicklung eines Mountainbike-Lenkungskonzeptes zusammen mit lokalen Vertreter*innen des Sports.
Möglich wird das alles, da die Stadt Fürth keinen Gewinn mit ihrem Wald erwirtschaftet, sich Naturschutz und Erholung leisten will. Und durch die besondere Einstellung von Stadtförster Martin Straußberger, der uns durch seinen Wald führt: „Ich bewirtschafte den Wald seit 25 Jahren für die Fürther Bevölkerung so, als wäre es mein eigener. Und den will ich gesund und vielfältig erhalten.“
Mehr Bilder und einen ausführlichen Bericht ist auf der Seite von Hans Urban, MdL, zu finden.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »