Unter diesem Motto hat mein Grüner Landtagskollege, unser forstpolitischer Sprecher Hans Urban, am 04. August Mittelfranken besucht. Gemeinsam mit den mittelfränkischen Abgeordneten Barbara Fuchs, Tessa Ganserer, Verena Osgyan und mir haben wir den knapp 600 Hektar großen Fürther Stadtwald besucht.
Das Besondere an diesem Wald: Bereits 1957 beschloss der Fürther Stadtrat, den bis dahin reinen Wirtschaftswald zu einem Naturschutz- und Erholungsgebiet umzubauen.
Bis heute gehen hier Waldbau, Jagd und Naturschutz gehen Hand in Hand: in den Kiefernbeständen entwickelt sich ein üppiger Buchenunterbau, aber auch Ahorn, Eiche, Elsbeere und Esche kommen ohne Zaunschutz im Umfeld der Samenbäume auf. Zahlreiche Biotopbäume sowie liegendes und stehendes Totholz bereichern die Mischbestände. 2009 wurde dieses Engagement mit dem Bayerischen Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung belohnt und der Ökologische Jagdverband Bayern hat im Jahr 2015 die Stadt Fürth mit dem „Wald-vor-Wild-Preis“ ausgezeichnet.
Dass beiden Aspekten, Naturschutz und Erholung, Raum gegeben und aktiv auf die Wünsche der Bevölkerung eingegangen wird, zeigt sich an den zahlreichen Angeboten wie Waldlehrpfad, Waldspielpatz und Trimm-Dich-Pfad, aber auch am Angebot reiner Reitwege und der aktuell laufenden Entwicklung eines Mountainbike-Lenkungskonzeptes zusammen mit lokalen Vertreter*innen des Sports.
Möglich wird das alles, da die Stadt Fürth keinen Gewinn mit ihrem Wald erwirtschaftet, sich Naturschutz und Erholung leisten will. Und durch die besondere Einstellung von Stadtförster Martin Straußberger, der uns durch seinen Wald führt: „Ich bewirtschafte den Wald seit 25 Jahren für die Fürther Bevölkerung so, als wäre es mein eigener. Und den will ich gesund und vielfältig erhalten.“
Mehr Bilder und einen ausführlichen Bericht ist auf der Seite von Hans Urban, MdL, zu finden.
Verwandte Artikel
Starke Grüne Mittelfranken-Liste für die Landtagswahl 2023
Die Grünen Mittelfranken haben am vergangenen Wochenende die Liste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Dabei wurde ich mit 98% der Stimmen auf Listenplatz 4 gewählt. Ich freue mich sehr über das Vertrauen in mich und meine Arbeit im Landtag! Zusammen mit den alten und neuen Kolleg*innen auf dieser starken Liste starte ich hoch motiviert in diesen Wahlkampf.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »