Mit Manfred Bachmayer (Bild: Mitte) an der Spitze geht der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Erlangen-Land in den Kreistags-Wahlkampf 2020. Auf der Mitgliederversammlung im Landgasthof Mörsbergei in Bubenreuth nominierten die Mitglieder Manfred Bachmayer einstimmig zum Landratskandidaten für den Landkreis Erlangen-Höchstadt.
„Mir ist besonders wichtig, dass wir gemeinsam
mit Bürgern und Wirtschaft die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die
Auswirkungen des Klimawandels vor Ort abzufedern“. Gemäß dem Motto
„gobal denken, lokal handeln“ müsse der Klimaschutz im Landratsamt
Chefsache werden. Die berechtigten Forderungen der jungen Generation von
Fridays for Future müssten als Weckruf verstanden werden. Die kommunalen Handlungsspielräume
beim Klimaschutz in den Gemeinden und im Landkreis gelte es zu nutzen.
Überhaupt sollten die kommunalen Spielräume viel mutiger genutzt werden. So
beim sozialen und kulturellen Zusammenhalt im Landkreis, der ihm ein zentrales
Anliegen sei. Bezahlbaren Wohnraum dauerhaft zu sichern, sei eine
Landkreisaufgabe, bei der die Kommunen Unterstützung bekommen müssen. Kulturell
sei es geboten, die beiden Landkreishälften besser zu vernetzen. Eine
Marathonaufgabe im wahrsten Sinne des Wortes, so Manfred Bachmayer. Oder beim
öffentlichen Nahverkehr: Elektro-Mobilität mit Bus- und Bahn müsse im Landkreis
absoluten Vorrang bekommen. Ein bezahlbarer und schneller ÖPNV könne im Rahmen
des Verkehrsverbundes VGN zeitnah umgesetzt werden. Die bestehenden Radwege im
Landkreis seien auszubauen und zu vernetzen. Hier gehe es nicht um einzelne
Lückenschlüsse, sondern um eine Prioritätensetzung auf Landkreisebene.
Ich gratuliere Manfred zur Nominierung und wünsche ihm alles Gute und viel
Kraft für die spannenden, aber sich auch anstrengenden nächsten Monate!
Verwandte Artikel
Ortstermin: Grüne fordern sichere Perspektive für Nürnberger Lehramtsstudierende
Nach dem Aus für die Pläne zu einem Lehramts-Campus auf dem Schöller-Areal war und ist die Zukunft für die 3.000 Studierenden an der Regensburger Straße in Nürnberg bisher ungewiss. Nachdem die Staatsregierung auf einen Antrag der Landtagsgrünen im Herbst dem Wissenschaftsausschuss und dem Haushaltsausschuss Rede und Antwort stehen musste, fordern die Grünen jetzt eine baldmöglichste Lösung für die 3.000 Lehramtsstudierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Vor Ort machten sie sich jetzt ein Bild.
Weiterlesen »
Projekt-Aus für den Campus „Schöller-Areal“ der FAU: War die Staatsregierung ein Jahr untätig?
Nach dem Bekanntwerden des endgültigen Scheiterns des Projektes für einen neuen Lehramtscampus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf dem Schöller-Areal sind weiter viele Fragen offen. Auf Veranlassung der Landtags-Grünen berichten Wissenschafts- sowie Bauministerium nun am Mittwoch, 4.12., in einer gemeinsamen Sondersitzung des Wissenschaftsausschusses und des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags. Die Grünen werden bei der Sitzung genau nachfragen, welche Lösungen nun auf den Tisch kommen und ob die Staatsregierung das Problem einfach nur aussitzen wollte.
Weiterlesen »
Bio, regional und pädagogisch wertvoll: Schulessen der Zukunft
Zu fett, zu süß oder zu salzig, unausgewogen oder nicht frisch, so erleben viele Schülerinnen und Schüler das Essen in der Schule. Und schlagen daher lieber den Weg zum Kiosk, Bäcker oder Döner ein, als in der Schulmensa zu essen. Mit dem Ausbau des Ganztagsangebotes wird die Bedeutung von gesundem Essen in Schulen noch größer. Aktuelle Studien belegen zudem, dass ernährungsbedingte Krankheiten im Kinder- und Jugendalter deutlich zunehmen. Daher setzt sich Christian Zwanziger mit der Grünen Landtagsfraktion für kostenloses Schulessen mit Bio-Quote an bayerischen Schulen ein. Die Grünen greifen damit einen zentralen Vorschlag des bundesweiten Bürgerrates auf, der im Januar seine Ergebnisse vorgestellt hat. Die Staatsregierung sei gefordert, die finanziellen Voraussetzungen für eine gesunde Schulverpflegung zu schaffen, unabhängig vom Geldbeutel der Kommunen und Eltern, fordert Zwanziger.
Weiterlesen »