Derzeit planen der Landkreis Hof sowie weitere Projektträger*innen den Bau von zwei Hängebrücken über das Höllental zwischen Lichtenberg und Issigau zu touristischen Zwecken. Der Landkreis Hof als Vorhabensträger rechnet offenbar mit einer Förderung von bis zu 80 Prozent für das Brückenprojekt. In der Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage dazu von Tim Pargent und mir wurde die RÖFE-Förderung als mögliche Zuschussquelle genannt. Dabei wird insbesondere ausgeführt: „Auch ist bei der Umsetzung der Fördermaßnahme die Sicherstellung der Barrierefreiheit zu gewährleisten.“ Nach eigener Aussage des Landkreises Hof „gelten die Brücken, ebenso wie die Zuwegung, als nicht barrierefrei“ (Quelle: https://frankenwald-bruecke.de/faq/faq-bruecken/, Zugriff: 23.09.2019).
Gemeinsam mit Tim Pargent habe ich also erneut eine schriftliche Anfrage zu den Höllental-Brücken gestellt. Aus der Antwort geht unter anderem hervor, dass noch kein Antrag auf RÖFE-Förderung gestellt wurde, diese Förderung aber möglicherweise für das Projekt infrage kommt. Die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit seien aber unabängig von einer möglichen Förderung einzuhaten.
Die gesamte Anfrage und die Antwort der Staatsregierung könnt ihr hier nachesen.
Verwandte Artikel
Tourismus-Talk: Geschickt gelenkt
Wie sieht grüner Tourismus konkret aus? Was können wir vor Ort tun, um nachhaltiges Reisen und damit aktiven Natur- und Umweltschutz zu fördern? Und wie bereiten wir Destinationen auf den…
Weiterlesen »
Nachhaltig mobil: Mein Tourismus-Talk zur Mobilität
Wie fördern wir eine klimafreundliche Anreise und Mobilität vor Ort? Das ist die Leitfrage, der ich meinen zweiten Tourismus-Talk gewidmet habe. Michael Adler, Inhaber von Tippingpoints, einer Agentur für nachhaltige…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Aiwangers Ausfallticker
Christian Zwanziger fordert Unterstützung für beliebte Bayerische Ausflugsziele statt Märchenschlösser
Weiterlesen »