Die Corona-Krise hat die gesamte Welt in eine Ausnahmesituation gestürzt. Die Maßnahmen, die Bundes- und Staatsregierung ergriffen haben, um die weitere Verbreitung des Virus zu verlangsamen sind grundsätzlich richtig und wichtig.
Um die schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft einzudämmen wurden und werden kontinuierlich Hilfsporgramme aufgesetzt und Schutzschirme aufgespannt. Jedoch wurden soziale und gewerbliche Betriebe zunächst vergessen. So können beispielsweise die Jugendherbergen keine Soforthilfen beantragen, obwohl ihnen die Geschäftsgrundlage mit dem Verbot von touristischen Übernachtungen vollständig entzogen wurde.
Ich habe die Staatsregierung daher gefragt, welche Hilfen es für soziale beziehungsweise nicht-gewerbliche Betriebe in der aktuellen Situation gibt und wo diese sich über Hilfsangebote informieren können. Leider kann das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auch nur für einen Teil der betroffenen Betriebe Hilfsmöglichkeiten nennen. Die Jugendherbergen sind nicht darunter.
Verwandte Artikel
„Ungezügelten Flächenverbrauch eindämmen“
Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut – noch immer. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mit einer erneuten Gesetzesinitiative eine verlässliche Begrenzung des Flächenverbrauch. Christian Zwanziger: „Das ist bitter nötig – Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach.“
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »
Grundwasserneubildung nimmt ab – Söder-Regierung bleibt untätig
Die Grundwasserstände in Bayern sinken flächendeckend seit Jahren und es werden immer neue Rekordniedrigstände vermeldet. Die Antwort auf meine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Bayern zeigt, dass der Rückgang bei der Neubildung von Grundwasser in allen Regionen Bayerns dramatisch ist. Trotz eindeutiger Faktenlage bleibt Markus Söder und die Staatsregierung untätig. Zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen braucht es einen sorgsamen Umgang mit Wasser.
Weiterlesen »