Grüne Anfrage – Christian Zwanziger: „Hinterzimmer-Mauschelei beenden“
München (27.8.20/lmo). Medienberichten zufolge konkretisieren sich die Pläne von Center Parcs, auf dem Muna-Gelände am Brombachsee bei Langlau eine Ferienwohnungs-Anlage bauen zu wollen. Bis zum öffentlich gewordenen Verkauf des Geländes durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hieß es aber stets, dass Center Parcs grundsätzlich Standorte suche, ohne auf Details einzugehen. „Die Bevölkerung vor Ort war nicht über die konkreten Pläne informiert und wurde vor dem Kopf gestoßen“, ärgert sich Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus der Landtags-Grünen. „Diese Hinterzimmer-Mauschelei muss sofort aufhören – das erwarte ich von Verantwortlichen auf allen Ebenen. Bei einem Projekt von so gigantischen Ausmaßen stellen sich Fragen, die offen diskutiert werden müssen.“
Christian Zwanziger und sein Fraktionskollege Martin Stümpfig haben deshalb eine Anfrage eingereicht, die Licht ins Dunkel bringen soll. „Wir wollen die auf den Nägeln der Bevölkerung brennenden offenen Fragen klären.“ Dabei geht es um grundsätzliche Fragen zum Standort, ob ein solches Projekt vereinbar mit dem Naturschutz ist, um Bürgerbeteiligung als auch um konkrete Fragen zu den Auswirkungen auf die Beherbergungsbetriebe und den Tourismus in der Region. „Ein solche Anlage lässt aller Voraussicht nach die Zahl der Übernachtungsgäste massiv ansteigen – hier braucht es Antworten“, so Christian Zwanziger: „Die Söder-Regierung respektive das FW-Wirtschaftsministerium müssen hier jetzt Transparenz herstellen und die Karten offen auf den Tisch legen.“
Verwandte Artikel
Schlossgarten statt Schlossplatz: Kommt der Baumschutz unter die Räder?
Die Erlanger Stadtspitze hat im Alleingang beschlossen, dass die nötigen Baustellen
Weiterlesen »
Ortstermin: Grüne fordern sichere Perspektive für Nürnberger Lehramtsstudierende
Nach dem Aus für die Pläne zu einem Lehramts-Campus auf dem Schöller-Areal war und ist die Zukunft für die 3.000 Studierenden an der Regensburger Straße in Nürnberg bisher ungewiss. Nachdem die Staatsregierung auf einen Antrag der Landtagsgrünen im Herbst dem Wissenschaftsausschuss und dem Haushaltsausschuss Rede und Antwort stehen musste, fordern die Grünen jetzt eine baldmöglichste Lösung für die 3.000 Lehramtsstudierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Vor Ort machten sie sich jetzt ein Bild.
Weiterlesen »
Unbesetzte Schulleitungsstellen in Bayern: Grüne fordern Jobsharing und bessere Rahmenbedingungen
Laut einer Anfrage der Landtagsgrünen mussten staatliche Schulen zum Schuljahresbeginn im September 351 Schulleitungsstellen neu besetzen. Doch längst nicht alle offenen Stellen finden Bewerber*innen. Im Schuljahr 23/24 blieben etwa an Grund- und Mittelschulen 21 Rektoren*innen- und 13 Konrektor*innenstellen unbesetzt. Um diesen Missstand zu beheben, hat der Abgeordnete mit seiner Partei konkrete Vorschläge. Eine angemessene Bezahlung und eine entsprechende Stundenausstattung sind unerlässlich. Zudem muss mehr Lehrkräften die Möglichkeit zur Leitung eröffnet werden. Die Anfrage der Landtagsgrünen zeigt eine deutliche Unterrepräsentation von Frauen in Leitungspositionen. Die Landtagsgrünen fordern daher, Jobsharing für Schulleitungen zu ermöglichen.
Weiterlesen »