Christian Zwanziger im Gespräch mit… Tim Pargent, finanzpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion
Bayerische Landespolitik, spannender als der Sonntags-Tatort: Wirecard, ein weltweit tätiger Zahlungsdienstleister und ehemaliger DAX-Konzern mit Sitz bei München, hat mutmaßlich über Jahre seine Bilanzen gefälscht und Geldwäsche betrieben. Verbindungen zu ausländischen Geheimdiensten wurden bekannt. Der ehemalige bayerische Polizeipräsident fungierte neben Ex-Minister zu Guttenberg als Türöffner für Wirecard-Lobbyist*innen in Berlin und München. Und noch im März 2020 hat Wirecard für die Staatsregierung Anträge auf Corona-Soforthilfen digitalisiert. In Berlin hat ein Wirecard-Untersuchungsausschuss bereits seine Arbeit aufgenommen, aber auch in Bayern gibt es drängende Fragen zum Versagen der staatlichen Aufsicht und nötigem Wandel.
Am Mittwoch, den 25. November 20, um 19 Uhr werde ich mit meinem Landtagskollegen Tim Pargent über einige der Fragen zu den Hintergründen des Skandals sprechen:
Wann und wie hätte der Freistaat die „schmutzigen Geschäfte“ von Wirecard entdecken können? Welcher Schaden ist dadurch entstanden? Was ist im Laufe der bisherigen Aufklärungsarbeit im Landtag ans Licht gekommen? Welche Fragen sind noch offen,
und vor allem: Was muss sich in der Zukunft ändern, damit Finanzkriminelle in Bayern keine Chance mehr haben?
Ich lade euch herzlich zum Zuhören und Mitdiskutieren ein: https://global.gotomeeting.com/join/565196533
Verwandte Artikel
Starke Grüne Mittelfranken-Liste für die Landtagswahl 2023
Am 21. Januar 23 haben die Grünen Mittelfranken die Kandidierendenliste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Dabei wurde ich mit 98% der Stimmen auf Listenplatz 4 gewählt. Ich freue mich sehr über das Vertrauen in mich und meine Arbeit im Landtag! Zusammen mit den alten und neuen Kolleg*innen auf dieser starken Liste starte ich hoch motiviert in diesen Wahlkampf.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »