Wie sieht grüner Tourismus konkret aus? Was können wir vor Ort tun, um nachhaltiges Reisen und zu fördern? Und wie bereiten wir Destinationen auf den Urlaub der Zukunft vor? In meinen Tourismus-Talks diskutieren wir diese und andere Fragen mit Gesprächspartner*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Wir stellen Fragen, tauschen Meinungen aus und finden gemeinsame Ansätze für alle politischen Ebenen. Denn nur gemeinsam schaffen wir mehr grünen Tourismus in Bayern.
Im vierten Talk am Donnerstag, 18. Februar, um 18:30 Uhr spannen wir einen grünen Bogen über die verschiedenen politischen Ebenen mit dem Thema:
Ohne Moos nix los – Wie finanzieren wir nachhaltigen Tourismus?
Auch nachhaltiger, grüner Tourismus braucht Infrastruktur, Personal und Förderung. Radwege, Ranger*innen Digitalisierung – all das muss bezahlt werden. Doch welche Möglichkeiten zur Tourismusfinanzierung haben Destinationen in Bayern aktuell und wie sollte die Finanzierung aus grüner Sicht aussehen? Diese Fragen diskutieren wir im nächsten Tourismus-Talk in einer grünen Runde.
Aus unterschiedlichen politischen Blickwinkeln tauschen Stefan Schmidt, Beppo Brem und ich uns über die Möglichkeiten und Potentiale der verschiedenen Wege der Tourismus-Finanzierung aus. Dabei kommen neben verschiedenen Förderprogrammen auch kommunale Finanzierungsinstrumente wie Bettensteuer, Tourismusabgabe und Kurtaxe zur Sprache. Im Anschluss diskutieren wir das Thema gemeinsam und freuen uns auf rege Teilnahme auch von Praktiker*innen vor Ort!
Meine Gäste:
– Stefan Schmidt, MdB, Sprecher für Kommunalfinanzen und Mitglied im Ausschuss für Tourismus
– Beppo Brem, ehrenamtlicher Stadtrat der Landeshauptstadt München, u.a. zuständig für Tourismus
Verwandte Artikel
Antragspaket zur Stärkung der Landesplanung
Aufgabe der Landes- und Regionalplanung ist es, Leitplanken für eine nachhaltige räumliche Entwicklung in Bayern zu formulieren. Das beinhaltet unter anderem den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und eine gute Daseinsvorsorge für alle Menschen unabhängig vom Wohnort. Doch in den vergangenen Jahrzehnten wurde die Landes- und Regionalplanung in Bayern systematisch geschwächt. Mit unserem Antragspaket zur Stärkung der Landesplanung machen wir konkrete Vorschläge für die strukturelle Stärkung der Landesplanung
Weiterlesen »
Girls‘ Day 2022 im Landtag
In der Politik braucht es mehr Frauen in Entscheidungspositionen. Gerade einmal 27% der Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind Frauen. Beim Girls’ Day 2022 durfte ich daher Lucie, Hannah und Helen einen Einblick in die Arbeit im Bayerischen Landtag geben und mich von ihrer Begeisterung für politische Arbeit überzeugen lassen.
Weiterlesen »
Eingegangene Stellungnahmen zur LEP-Teilfortschreibung
Auf Nachfrage teilte mir die Staatsregierung mit, dass insgesamt 707 Stellungnahmen zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms eingegangen sind. Die Kritik in den Stellungnahmen zeigt deutlich, dass der Entwurf zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes den Herausforderungen unserer Zeit nicht gerecht wird.
Weiterlesen »