Wie sieht grüner Tourismus konkret aus? Was können wir vor Ort tun, um nachhaltiges Reisen und zu fördern? Und wie bereiten wir Destinationen auf den Urlaub der Zukunft vor? In meinen Tourismus-Talks diskutieren wir diese und andere Fragen mit Gesprächspartner*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Wir stellen Fragen, tauschen Meinungen aus und finden gemeinsame Ansätze für alle politischen Ebenen. Denn nur gemeinsam schaffen wir mehr grünen Tourismus in Bayern.
Im vierten Talk am Donnerstag, 18. Februar, um 18:30 Uhr spannen wir einen grünen Bogen über die verschiedenen politischen Ebenen mit dem Thema:
Ohne Moos nix los – Wie finanzieren wir nachhaltigen Tourismus?
Auch nachhaltiger, grüner Tourismus braucht Infrastruktur, Personal und Förderung. Radwege, Ranger*innen Digitalisierung – all das muss bezahlt werden. Doch welche Möglichkeiten zur Tourismusfinanzierung haben Destinationen in Bayern aktuell und wie sollte die Finanzierung aus grüner Sicht aussehen? Diese Fragen diskutieren wir im nächsten Tourismus-Talk in einer grünen Runde.
Aus unterschiedlichen politischen Blickwinkeln tauschen Stefan Schmidt, Beppo Brem und ich uns über die Möglichkeiten und Potentiale der verschiedenen Wege der Tourismus-Finanzierung aus. Dabei kommen neben verschiedenen Förderprogrammen auch kommunale Finanzierungsinstrumente wie Bettensteuer, Tourismusabgabe und Kurtaxe zur Sprache. Im Anschluss diskutieren wir das Thema gemeinsam und freuen uns auf rege Teilnahme auch von Praktiker*innen vor Ort!
Meine Gäste:
– Stefan Schmidt, MdB, Sprecher für Kommunalfinanzen und Mitglied im Ausschuss für Tourismus
– Beppo Brem, ehrenamtlicher Stadtrat der Landeshauptstadt München, u.a. zuständig für Tourismus
Verwandte Artikel
Zwanziger: „Schneekanonen aus der Förderung streichen, nicht nur verstecken!“
Landtags-Grüne fordern endgültige Streichung von Schneekanonenförderung. Neue Richtlinien zur bayerischen Seilbahnförderung setzen kleine Verbesserungen um, Beschneiungsanlagen werden aber weiter gefördert.
Weiterlesen »
Kürzung der Seilbahnförderung: Kein Steuergeld für Schneekanonen
Um einen ganzjährigen, nachhaltigen Tourismus zu gewährleisten, sollte nur die umweltverträgliche Erneuerung von Liftanlagen gefördert werden, keine Beschneiungsanlagen oder weitere Flächenversiegelung durch Parkplätze. In einem Änderungsantrag zum Haushalt fordere ich, die Zuschüsse zum Ausbau und der Modernisierung der Seilbahnen um fünf Millionen Euro zu kürzen.
Weiterlesen »
Mehr nachhaltige Mobilität am Urlaubsort
Für einen nachhaltigen Tourismus ist das Thema Mobilität wegweisend. Im Rahmen der Tourismusförderung müssen daher gezielt nachhaltige Mobilitätskonzepte am Urlaubsort gefördert werden. Vor allem intermodale Konzepte, die das Zusammenspiel von Radverkehr, E-Mobilität und Car Sharing-Angeboten unterstützen.
Weiterlesen »