Schwankungen und Abweichungen zwischen den durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und den durch das Robert-Koch-Institut (RKI) bekannt gemachten Corona-Inzidenzzahlen sorgen für Unmut und Ungewissheit. Die Zahlen, die durch das RKI veröffentlich werden, sind maßgeblich für die Entscheidungen zu Öffnung oder Schließung von Schulen, Geschäften und anderen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Da die Entwicklung des Infektionsgeschehens und damit die Inzidenzzahlen zur Zeit einen so hohen Einfluss auf unser aller Leben haben, habe ich die Staatsregierung nach Ursachen für diese Abweichungen und Schwankungen und nach Möglichkeiten, sie zu minimieren, gefragt.
Leider gibt die Antwort der Staatsregierung keine konkreten Anhaltspunkte zu den Ursachen der beobachtbaren Meldeschwankungen in Erlangen und Erlangen-Höchstadt, sondern zählt nur theoretisch mögliche Störungen im Ablauf auf. So können auch keine Ansatzpunkte für eine verbesserte Unterstützung der Behörden herausgelesen werden. Diese Haltung in einer so bedeutenden Sache finde ich wenig konstruktiv und enttäuschend.
Verwandte Artikel
Starke Grüne Mittelfranken-Liste für die Landtagswahl 2023
Die Grünen Mittelfranken haben am vergangenen Wochenende die Liste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Dabei wurde ich mit 98% der Stimmen auf Listenplatz 4 gewählt. Ich freue mich sehr über das Vertrauen in mich und meine Arbeit im Landtag! Zusammen mit den alten und neuen Kolleg*innen auf dieser starken Liste starte ich hoch motiviert in diesen Wahlkampf.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »