Europäischen Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung am 5. Mai
(Erlangen, 04.05.21). „Ob mit Rollstuhl, Rollator, Fahrrad, Koffer, Kinderwagen oder schwerem Gepäck unterwegs. Die Bahn ist für alle da und sollte für alle selbstverständlich stets barrierefrei nutzbar sein. Leider ist das auch im Jahr 2021 noch nicht immer so“, erklärt der grüne Landtagsabgeordnete Christian Zwanziger für Erlangen und Erlangen-Höchstadt. Von knapp 1.100 Bahnhöfen und Haltepunkten in Bayern sind noch nicht einmal 500 als komplett barrierefrei eingestuft.*
„Das gilt auch für den S-Bahn-Halt in Eltersdorf, der schon seit Jahren Anlass zu Ärger gibt: Der Südaufgang besteht nur aus einem Behelfsaufstieg – Barrierefreiheit Fehlanzeige. Viele Menschen sind so von der Nutzung der Züge Richtung Erlangen ausgeschlossen, dabei sollten alle Lebensbereiche für Menschen mit und ohne Behinderung ohne Probleme erreichbar, zugänglich und nutzbar sein.“ Nach mehreren Ministerbesuchen ist nun eine Lösung vertraglich vereinbart – allerdings erst für Ende 2022! Für den ÖPNV ist der barrierefreie Ausbau bereits bis Beginn des nächsten Jahres gesetzlich festgeschrieben. Warum die Staatsregierung nicht auch eine Verpflichtung anerkennt, sich ebenso für die S-Bahn einzusetzen, ist nicht verständlich.
Bisher fehlen zudem belastbare Aussagen, zu welchem Zeitpunkt alle Verkehrsstationen barrierefrei gestaltet sein werden**. „Wenn wir in diesem Tempo weiterarbeiten, wird der letzte Bahnhof erst im nächsten Jahrhundert barrierefrei. Das muss schneller gehen!“, fordert Zwanziger anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Mit einer Bildaktion an Bayerns Bahnhöfen möchte die Grüne Landtagsfraktion Barrieren im Alltag sichtbar machen. „Barrierefrei zum Bahnsteig zu gelangen und ohne fremde Hilfe, selbstbestimmt ein öffentliches Verkehrsmittel erreichen zu können – dass sollte selbstverständlich sein.“
Christian Zwanziger fordert sowohl vom Freistaat Bayern als auch der Deutschen Bahn, dass für alle Bahnhalte in Bayern ein verbindlicher Terminplan für den barrierefreien Umbau vorgelegt und dann auch eingehalten wird.
*https://www.stmb.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2021/3/index.php
**https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/188/1918841.pdf (Frage 6)
Verwandte Artikel
Starke Grüne Mittelfranken-Liste für die Landtagswahl 2023
Die Grünen Mittelfranken haben am vergangenen Wochenende die Liste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Dabei wurde ich mit 98% der Stimmen auf Listenplatz 4 gewählt. Ich freue mich sehr über das Vertrauen in mich und meine Arbeit im Landtag! Zusammen mit den alten und neuen Kolleg*innen auf dieser starken Liste starte ich hoch motiviert in diesen Wahlkampf.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »