Tourismus kann auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn den Belangen von örtlicher Bevölkerung, Gästen und Natur gleichermaßen Rechnung getragen wird. Ein umsichtiges Besucher*innenmanagement bayernweit und Besucher*innenlenkung vor Ort sind dafür elementar. Insbesondere für den Tagestourismus brauchen wir umfassende Monitoring- und Lenkungsmaßnahmen.
Nachdem die Pandemie die Lage verschärft hat und es teilweise zu konfliktgeladenen Situationen zum Beispiel im Alpenraum kam, hat nun auch die Staatsregierung Initiative ergriffen. Sie fördert über verschiedene Ministerien diverse Vorhaben, um in touristischen Hotspotregionen ein Overcrowding vor allem durch Tagesgäste zu verhindern. Da mindestens drei Ministerien involviert sind, fällt es schwer, einen Überblick über die Maßnahmen, Förderprojekte und Kampagnen zu bekommen. Ein solcher Überblick ist jedoch wichtig – einerseits für Akteur*innen aus der Branche, die Projekte umsetzen und Fördermittel beantragen wollen und andererseits für Staatsregierung und Landtag, um Wirkung und Sinnhaftigkeit der Maßnahmen beurteilen und eventuelle Förderlücken identifizieren zu können.
Wir GRÜNE fordern daher in unserem Antrag einen Bericht über die verschiedenen Maßnahmen der Staatsregierung in den Bereichen Besucher*innenmanagement und Besucher*innenlenkung. Der Bericht soll einen Überblick über diese Maßnahmen liefern. Außerdem soll er über die Wirkung der verschiedenen Mittel informieren und damit auch Kommunen, Tourismusverbänden und Akteur*innen im Tourismus eine Handreichung liefern, welche Fördermöglichkeiten zur Besucher*innenlenkung und zum Besucher*innenmanagement es gibt und welche erfolgreich in der Umsetzung sind.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Fünf Jahre Tourismuspolitik – Eine Bilanz
Tourismus ist ein Querschnittsthema und betrifft uns in Bayern alle irgendwie – als Unternehmer*innen oder Mitarbeiter*innen im Tourismussektor, als Zulieferbetriebe vom Lebensmittelhandwerk bis zur IT-Dienstleistung, als Menschen, die in touristischen Regionen leben oder auch einfach nur als Reisende. Dieser Fakt hat meine Arbeit als tourismuspolitischer Sprecher meiner Fraktion in den vergangenen fünf Jahren besonders interessant gemacht. Die Themen waren bunt und die Herausforderungen sind – besonders seit der Corona-Pandemie – groß.
Weiterlesen »