Wir als Grüne Landtagsfraktion haben gemeinsam mit der SPD und FDP einen Untersuchungsausschuss beantragt, um den Skandal rund um das Zukunftsmuseum Nürnberg vernünftig aufzuklären. Meine Kollegin Rosi Steinberger und ich sind dabei stellvertretende Mitglieder für unsere regulären Ausschussmitglieder Verena Osgyan und Ursula Sowa.
Es geht uns im Untersuchungsausschuss zum einen um den Mietvertrag für die Immobilie des Museums, der die Bürger*innen laut Schätzung des ORH 200 Millionen Euro statt der ursprünglich geplanten 8 Millionen Euro gekostet hat. Doch die Kostenexplosion ist längst nicht das einzige Problem. Bis heute ungeklärt sind ebenfalls die wirtschaftlich höchst fragwürdigen Entscheidungen zur Standortauswahl und zur Vertragsgestaltung. Weiterhin kommt hinzu wie eine vom Deutschen Museum, zu dem das Zukunftsmuseum gehört, ursprünglich gar nicht angefragte Flächenerweiterung zustande kam. All diese Entscheidungen ließen die Kosten durch die Decke gehen.
Den Untersuchungsausschuss werden wir nutzen, um all diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Dazu werden wir die Verantwortlichen für das Museumsprojekt als Zeug*innen vernehmen. Dies schließt nicht nur den Vermieter, welcher Großspenden an die CSU tätigte, sondern auch den damaligen Finanzminister und jetzigen Ministerpräsidenten Söder ein, der den Mietvertrag abschloss.
Auf dem Blog zum Untersuchungsausschuss der Landtagsfraktion könnt ihr immer die aktuellen Entwicklungen rund um den Untersuchungsausschuss verfolgen.
Verwandte Artikel
Im Gespräch mit Katharina Schulze
Am Freitag, den 15. September um 19 Uhr, kommt Katharina Schultze, unsere Grüne Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende im Landtag, zu uns nach Erlangen in die E-Werk Clubbühne (Fuchsenwiese 1). Gemeinsam mit ihr stehen Maria Scherrers, Grüne Kandidatin für den Bezirkstag Mittelfranken, und ich euch Rede und Antwort: Nach kurzen Eingangsstatements gibt es viel Zeit für eure Fragen!
Weiterlesen »
Fünf Jahre für Erlangen und Erlangen-Höchstadt im Bayerischen Landtag
Vor fünf Jahren bin ich erstmals in den bayerischen Landtag gewählt worden. Seitdem darf ich Erlangen und Erlangen-Höchstadt als Grüner Abgeordneter vertreten. Gerade dieses „Da-Sein“ für die Menschen in der Region, für „meine“ Uni und die Menschen, die ich im Alltag treffe, auf Kerwa oder beim Besuch ihrer Vereine, Einrichtungen und Betrieb treffe, hat für mich eine besondere Bedeutung. Damals wie heute ist mein Ziel: Landespolitik muss im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern gemacht werden und sich ganz konkret an unser aller Interessen und Lebenswirklichkeiten ausrichten.
Weiterlesen »
Gesundheitsschutz vor Profitinteressen
Nächtlicher Fluglärm sorgt regelmäßig für Beschwerden von Betroffenen, die um ihren Schlaf gebracht werden. Trotz dieser Beeinträchtigungen hält der Flughafen Nürnberg an einer im Bundesvergleich sehr weitreichenden Nachtflugregelung fest. In vielen Gesprächen und durch parlamentarische Anfragen hat Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen und Erlangen-Höchstadt, die Hintergründe beleuchtet und auch die Änderungsbereitschaft der Gesellschafter des Flughafens, konkret der Bayerischen Staatsregierung, abgefragt.
Weiterlesen »