Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern.
Wie eine Anfrage von Katharina Schulze ergab, sind Verfassungsfeinde keine bloße Randerscheinung, sondern auch Mitglieder der Bayerischen Polizei und des Bayerischen Landesamts für Verfassungsschutz sind in der „Reichsbürgerszene“ aktiv. Zum Zeitpunkt März 2022 waren insgesamt 16 Personen bekannt, die im Staatsdienst beschäftigt sind und bei denen Bezüge zur Reichsbürgerbewegung bestehen. Insgesamt ist die Zahl der Personen der „Reichsbürgerszene“ in Bayern angestiegen. Allein zwischen dem 31. Dezember 2021 und dem 30. September 2022 ist die Zahl um 11,5 Prozent gestiegen.
Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist. Während am 31. Dezember 2021 noch 44 Personen als der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft wurden, waren es am 30. September 2022 bereits 60 Personen. Das entspricht einen Anstieg um 36 Prozent. Laut Staatsregierung ist keine dieser Personen in Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis, darf als legal keine Waffen besitzen.
Verwandte Artikel
Starke Grüne Mittelfranken-Liste für die Landtagswahl 2023
Die Grünen Mittelfranken haben am vergangenen Wochenende die Liste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Dabei wurde ich mit 98% der Stimmen auf Listenplatz 4 gewählt. Ich freue mich sehr über das Vertrauen in mich und meine Arbeit im Landtag! Zusammen mit den alten und neuen Kolleg*innen auf dieser starken Liste starte ich hoch motiviert in diesen Wahlkampf.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Ergebnisse der Konferenz ZukunftLand
Mit Menschen aus ganz Bayern haben wir am 29. Oktober 2022 bei unserer Konferenz ZukunftLAND im Energiepark Hirschaid unter dem Motto „Heimat ist, was wir draus machen“ gemeinsam diskutiert, was wir für eine nachhaltige, lebenswerte und sozialverträgliche Zukunft auf dem Land brauchen. Klar ist, für lebendige Ortskerne und Gemeinschaften braucht es neben engagierten Bürger*innen vor Ort vor allem auch die passenden politischen Rahmenbedingungen.
Weiterlesen »