Am 6. Februar haben mehrere schwere Erdbeben die Türkei und Syrien erschüttert. Aus der Region werden Tausende Tote und Verletzte gemeldet. Nach Schätzungen sind 23 Millionen menschen betroffen. Infrastruktur, Wohn- und Krankenhäuser sind zerstört. Die Gebiete, in denen Hilfe dringend benötigt wird, sind oft schwer oder gar nicht zugänglich.
Dieses Unglück, das Leid der Menschen und das Ausmaß der Zerstörung, machen mich sprachlos. Was jetzt am nötigsten gebraucht wird, ist Geld, damit die Hilfsorganisationen, die bereits vor Ort sind, möglichst schnell und unbürokratisch Lebensmittel, Trinkwasser, Hygieneprodukte verteilen, medizinische Hilfe leisten und Notunterkünfte errichten können.
Das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss vieler Hilfsorganisationen, die ihre Kräfte in den Einsatzgebieten bündeln und auch gemeinsam Spenden sammeln. Wenn Ihr gerne etwas beitragen und die humanitäre Hilfe für die Menschen vor Ort unterstützen möchtet, ist eine Spende an „Aktion Deutschland Hilft“ eine gute Möglichkeit.
Verwandte Artikel
Staatsregierung bestätigt überregionale Bedeutung des Naturschutzgebietes Ziegenanger
Bei einem Ortstermin am geplanten Standort für ein geplantes Wellnesshotel außerhalb von Neuhaus informierten sich der Landtagsabgeordnete Christian Zwanziger und Landratskandidat und stellvertretender Landrat Manfred Bachmayer zusammen mit der Grünen Gemeinderatsfraktion über das Vorhaben. Zwanziger stellte eine Anfrage an die Staatsregierung, deren Antwort bestätigt, dass das angrenzende Naturschutzgebiet von besonderer, bayernweiter Bedeutung für den Naturschutz ist.
Weiterlesen »
Schloss-Sanierung: Operation erfolgreich – Schlossgarten in Gefahr?
Am 08.04. wird das Staatliche Bauamt Amberg- Sulzbach im städtischen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss die Planungen für die Sanierung des Erlanger Schlosses vorstellen. Bereits im Vorfeld haben die Planungen bei Stadträt*innen und in der Stadtgesellschaft für erhebliche Bedenken gesorgt. Denn nach bisherigen Informationen soll die Baustelleneinrichtung, also die Fläche, die für Materiallagerung, LKW-Anlieferung, Infrastruktur und Standplatz für den Kran benötigt wird, auf Wunsch der Stadtspitze im Schlossgarten eingerichtet werden. Die Stadt Erlangen stellt den befestigten Schlossplatz auf der anderen Seite des Schlosses nicht als Fläche für die Baustelleneinrichtung zur Verfügung.
Weiterlesen »
Sprachtests: Söders Ablenkungsmanöver
Die Einführung der verpflichtenden Sprachtests 1,5 Jahre vor der Einschulung hat in der Praxis zu erheblichen Herausforderungen geführt. Es zeigt sich, dass die zur Verfügung stehenden Anrechnungsstunden für Beratungslehrkräfte nicht ausreichen. Vielerorts müssen laut Berichterstattungen zusätzlich Schulpsycholog*innen aushelfen. Diese Fachkräfte sind jedoch unverzichtbar für die Gesundheit der Kinder in Bayern.
Weiterlesen »