Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mit einer erneuten Gesetzesinitiative eine verlässliche Begrenzung des Flächenverbrauch. Christian Zwanziger: „Das ist bitter nötig – Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach.“
Erlangen (24.4.23). Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut – noch immer. Die Folgen der ausufernden Flächenversiegelung sind massiv: Fruchtbare Böden und Naturräume werden zerstört, die Biodiversität verarmt, Hochwasserereignisse nehmen zu und die Grundwasserpegel sinken. „Wir müssen diesen ungezügelten Flächenfraß endlich stoppen.“, erklärt Christian Zwanziger. Die Grünen im Bayerischen Landtag bringen daher am Mittwoch (26. April) einen Gesetzentwurf in die Erste Lesung im Plenum ein und fordern erneut eine verbindliche Höchstgrenze beim Verbrauch von Flächen.
Christian Zwanziger: „Die Söder-Regierung hat dabei zugesehen, wie allein in Mittelfranken zwischen 2018 und 2021 860 Hektar überbaut wurden – etwa die Fläche des Großen Brombachsees!“ Der anhaltend hohe Flächenverbrauch koste nicht nur der Landwirtschaft wertvolle Flächen, sondern auch den Ortskernen das Leben. „Die immergleichen Gewerbegebiete am Ortsrand sind Gift für die Osterkerne“, betont Christin Zwanziger.
Mit dem neuen Gesetzentwurf soll der Flächenverbrauch schrittweise bis 2028 auf täglich maximal fünf Hektar halbiert werden. „Wenn wir Flächen endlich effizienter nutzen statt beispielsweise ebenerdige, großflächige Parkplätze zu betonieren, ist die Halbierung ohne weiteres möglich. Und wir alle profitieren von kürzeren Wegen, mehr Platz für die Natur und regionaler Landwirtschaft“, sagt Christian Zwanziger.
Verwandte Artikel
Sitzenbleiben? Erlangen zeigt, wie es besser geht
Sitzenbleiben – für viele Schülerinnen und Schüler ein Schreckgespenst, für das Bildungssystem ein teurer, nachweislich wirkungsloser – ja kontraproduktiver – Mechanismus. Denn wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass Sitzenbleiben keinen langfristigen Lerneffekt hat und das Risiko für Schulabbrüche erhöht. Christian Zwanziger fordert daher mit seiner Landtagsfraktion die Abschaffung des Sitzenbleibens und den Aufbau eines landesweiten Systems individueller Lernförderung.
Weiterlesen »
Wohnraum erhalten: Bürgerentscheid ist Weckruf auch für die Staatsregierung
Bis Sonntag, 29. Juni, sind die Erlangerinnen und Erlanger aufgefordert, über den Erhalt des bestehenden Wohnraums für Mitarbeitende des Uniklinikums im sogenannten Klinikviertel zu entscheiden. Doch auch die Staatsregierung wird ihrer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden nicht gerecht. Während entfernt vom Arbeitsplatz zu wenige neue Wohnungen entstehen, wird in unmittelbarer Nähe der Klinik Wohnraum entwidmet wird. Zwanziger fordert dagegen, bezahlbares Wohnen zur Chefsache zu machen.
Weiterlesen »
Geplanter Standort Wellnesshotel in Neuhaus/Adelsdorf: Staatsregierung bestätigt Verstoß gegen Landesregelung
Erlangen, 25.05.2025 – Die Staatsregierung bestätigt: Die aktuell geplante Ansiedlung eines Wellnesshotels westlich des Adelsdorfer Ortsteils Neuhaus verstößt gegen das Anbindegebot des Landesentwicklungsprogramms (LEP). Das geht aus der Antwort auf…
Weiterlesen »