2022 wurden umfangreiche Planungen für das Südgelände der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vorgelegt: Der Masterplan Südgelände hat den Zusammenschluss der drei bestehenden Flächen im Süden Erlangens zum Ziel und umfasst unter anderem die Erweiterung zwischen B4 und dem Uni-Südgelände, zwischen Kurt-Schumacher-Straße und Nikolaus-Fiebiger-Straße sowie einem Ostteil am Siemens-Campus. Hierzu wurden auch die kommunalen Gremien gehört. Eine umfangreiche Stellungnahme der Stadt folgte, die insbesondere die Berücksichtigung von Klimaanpassung und Klimaneutralität – auch mit Hinblick auf die Ausrufung des Klimanotstandes durch die Stadt – forderte.
Die Umsetzung dieser wichtigen Ziele durch den Freistaat bleibt aber unklar. Ein gefordertes Addendum zur Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaanpassung liegt noch immer nicht öffentlich vor. Ich habe daher bei der Staatsregierung nachgefragt. Die Antwort auf meine schriftliche Anfrage enttäuscht: Neben Allgemeinplätzen wird bereits Bekanntes wiederholt, statt auf die Fragen einzugehen. Die Planungen des Freistaats zur Klimaneutralität im Bau wie auch im Betrieb bleiben weit hinter den Möglichkeiten zurück.
In jeder Facette modernste Gebäude, Photovoltaik, wo immer es geht und gut gestaltete Freiflächen würden das unterstreichen, was die FAU für die Region ist: ein Aushängeschild und ein Ort, an dem nachhaltige Lösungen für alle Lebensbereiche erdacht und entwickelt werden. Die Planungen des Freistaats bzw. des Staatlichen Bauamts müssen dies widerspiegeln.
Verwandte Artikel
Im Gespräch mit Katharina Schulze
Am Freitag, den 15. September um 19 Uhr, kommt Katharina Schultze, unsere Grüne Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende im Landtag, zu uns nach Erlangen in die E-Werk Clubbühne (Fuchsenwiese 1). Gemeinsam mit ihr stehen Maria Scherrers, Grüne Kandidatin für den Bezirkstag Mittelfranken, und ich euch Rede und Antwort: Nach kurzen Eingangsstatements gibt es viel Zeit für eure Fragen!
Weiterlesen »
Fünf Jahre für Erlangen und Erlangen-Höchstadt im Bayerischen Landtag
Vor fünf Jahren bin ich erstmals in den bayerischen Landtag gewählt worden. Seitdem darf ich Erlangen und Erlangen-Höchstadt als Grüner Abgeordneter vertreten. Gerade dieses „Da-Sein“ für die Menschen in der Region, für „meine“ Uni und die Menschen, die ich im Alltag treffe, auf Kerwa oder beim Besuch ihrer Vereine, Einrichtungen und Betrieb treffe, hat für mich eine besondere Bedeutung. Damals wie heute ist mein Ziel: Landespolitik muss im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern gemacht werden und sich ganz konkret an unser aller Interessen und Lebenswirklichkeiten ausrichten.
Weiterlesen »
Gesundheitsschutz vor Profitinteressen
Nächtlicher Fluglärm sorgt regelmäßig für Beschwerden von Betroffenen, die um ihren Schlaf gebracht werden. Trotz dieser Beeinträchtigungen hält der Flughafen Nürnberg an einer im Bundesvergleich sehr weitreichenden Nachtflugregelung fest. In vielen Gesprächen und durch parlamentarische Anfragen hat Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen und Erlangen-Höchstadt, die Hintergründe beleuchtet und auch die Änderungsbereitschaft der Gesellschafter des Flughafens, konkret der Bayerischen Staatsregierung, abgefragt.
Weiterlesen »