Christian Zwanziger: Wertvolle Ressource Boden für Natur, Landwirtschaft und Erholung erhalten
München (10.12.20/lmo). Neben dem grünen Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes „Nachhaltige Flächennutzung durch ein verbindliches 5-Hektar-Ziel“ haben die Landtags-Grünen in die Plenarsitzung am 9.12.20 auch ein Antragspaket eingebracht, dass „etliche Bausteine enthält, wie die Betonflut in unserem schönen Bayern eingedämmt werden kann“, erklärt der Sprecher für Landesentwicklung, Christian Zwanziger. „Ich bin die Statistiknebelkerzen insbesondere der Regierungsfraktionen in Ausschuss und Plenardebatten leid, bei denen absurderweise gerne mal Fahrradwege und Windräder zum größten Problem für Flächenverbrauch in Bayern hochstilisiert werden. Auch die Taschenspielertricks, mit denen der Flächenverbrauch kleingeredet werden soll, sind mehr als durchsichtig. Das ist für mich glatte Arbeitsverweigerung, die Kommunen hier alleine zu lassen, ohne ihnen brauchbare Rahmenbedingungen, die eine verlässliche Orientierung bieten und konkrete Maßnahmen zu geben.“
Das grüne Antragspaket bietet solche Maßnahmen und greift etwa die Forderungen des Bayerischen Gemeindetags auf, um die Innenentwicklung zu stärken und den Kommunen dafür mehr Handlungsspielraum zu geben. „Das wischen die Regierungsfraktionen in namentlicher Abstimmung einfach vom Tisch, genauso wie die Einführung der Grundsteuer C, die der Bayerische Gemeindetag jüngst mit sehr deutlichen Worten erneut forderte, oder die zeitnahe Rücknahme der Lockerung des Anbindegebots, die Gewerbegebieten auf der grünen Wiese Tür und Tor öffnete“, so Christian Zwanziger. „Die Söder-Regierung steht für Stillstand, wir Grüne für verlässliche Rahmenbedingungen und konkrete Maßnahmen, wie wir die wertvolle Ressource Boden in unserem Bayern für Natur, Landwirtschaft und Erholung erhalten können.“
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Landschaft schützen – Wildwuchs beim Kiesabbau stoppen
Vielerorts in Bayern wehren sich Bürgerinitiativen und Kommunen gegen den Kies- und Sandabbau in ihren Heimatorten*. Jetzt belegt ein Gutachten, das die Landtags-Grünen in Auftrag gegeben haben, dass die bisherige Praxis der Ermittlung des Bedarfs beim Kies- und Sandabbau in Bayern nicht den rechtlichen Anforderungen genügt. Sie ist rechtswidrig.
Weiterlesen »
Anhörung zum Landesentwicklungsprogramm im Wirtschaftsausschuss
„Das Landesentwicklungsprogramm (LEP) ist das Herzstück der Landesplanung und steuert die räumliche Ordnung in Bayern“, so Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung. Es ist damit von großer Bedeutung für die ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung im Freistaat.
Weiterlesen »