Christian Zwanziger: Wertvolle Ressource Boden für Natur, Landwirtschaft und Erholung erhalten
München (10.12.20/lmo). Neben dem grünen Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes „Nachhaltige Flächennutzung durch ein verbindliches 5-Hektar-Ziel“ haben die Landtags-Grünen in die Plenarsitzung am 9.12.20 auch ein Antragspaket eingebracht, dass „etliche Bausteine enthält, wie die Betonflut in unserem schönen Bayern eingedämmt werden kann“, erklärt der Sprecher für Landesentwicklung, Christian Zwanziger. „Ich bin die Statistiknebelkerzen insbesondere der Regierungsfraktionen in Ausschuss und Plenardebatten leid, bei denen absurderweise gerne mal Fahrradwege und Windräder zum größten Problem für Flächenverbrauch in Bayern hochstilisiert werden. Auch die Taschenspielertricks, mit denen der Flächenverbrauch kleingeredet werden soll, sind mehr als durchsichtig. Das ist für mich glatte Arbeitsverweigerung, die Kommunen hier alleine zu lassen, ohne ihnen brauchbare Rahmenbedingungen, die eine verlässliche Orientierung bieten und konkrete Maßnahmen zu geben.“
Das grüne Antragspaket bietet solche Maßnahmen und greift etwa die Forderungen des Bayerischen Gemeindetags auf, um die Innenentwicklung zu stärken und den Kommunen dafür mehr Handlungsspielraum zu geben. „Das wischen die Regierungsfraktionen in namentlicher Abstimmung einfach vom Tisch, genauso wie die Einführung der Grundsteuer C, die der Bayerische Gemeindetag jüngst mit sehr deutlichen Worten erneut forderte, oder die zeitnahe Rücknahme der Lockerung des Anbindegebots, die Gewerbegebieten auf der grünen Wiese Tür und Tor öffnete“, so Christian Zwanziger. „Die Söder-Regierung steht für Stillstand, wir Grüne für verlässliche Rahmenbedingungen und konkrete Maßnahmen, wie wir die wertvolle Ressource Boden in unserem Bayern für Natur, Landwirtschaft und Erholung erhalten können.“
Verwandte Artikel
Fünf Jahre Sprecher für Landesentwicklung – Eine Bilanz
In den letzten fünf Jahren war viel los im Bereich Landesentwicklung – aus meiner Sicht allerdings nicht immer mit Entwicklungen in eine gute Richtung. Dieses wichtige Thema wurde von der Söder-Regierung eher stiefmütterlich behandelt. Von einzelnen, kleinen Verbesserungen im Rahmen der LEP-Teilfortschreibung abgesehen, gab es seitens der CSU und Freien Wähler aus meiner Sicht kaum sinnvolle Initiativen. Ganz im Gegenteil: Mit Änderungsanträgen der Regierungsfraktionen zur Fortschreibung des LEPs sollte der Trinkwasserschutz in Bayern sogar noch gelockert werden. Statt auf nachhaltige Mobilität für alle, setzten CSU und Freie Wähler lieber auf Flugtaxis.
Weiterlesen »
Gesundheitsschutz vor Profitinteressen
Nächtlicher Fluglärm sorgt regelmäßig für Beschwerden von Betroffenen, die um ihren Schlaf gebracht werden. Trotz dieser Beeinträchtigungen hält der Flughafen Nürnberg an einer im Bundesvergleich sehr weitreichenden Nachtflugregelung fest. In vielen Gesprächen und durch parlamentarische Anfragen hat Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen und Erlangen-Höchstadt, die Hintergründe beleuchtet und auch die Änderungsbereitschaft der Gesellschafter des Flughafens, konkret der Bayerischen Staatsregierung, abgefragt.
Weiterlesen »
Betonflut eindämmen? Nicht mit CSU und Freien Wählern
Der nach wie vor viel zu hohe Flächenverbrauch ist eines der größten umweltpolitischen Probleme unserer Zeit. Bereits zum zweiten Mal in dieser Legislatur haben wir deshalb einen Gesetzentwurf zur Begrenzung des Flächenverbrauchs vorgelegt. Damit zeigen wir den rechtlichen Weg auf, wie der Flächenverbrauch nachhaltig verringert und Bayerns Gesicht mit seiner gewachsenen Kulturlandschaft und seinen landwirtschaftlichen Flächen geschützt und erhalten werden kann.
Weiterlesen »